Brain Fog

Der Begriff „Brain Fog“ ist in letzter Zeit verstärkt präsent. Er bezeichnet einen Zustand von Gehirnnebel mit Konzentrationsproblemen und unerklärlichen Gedächtnisausfällen. Man spricht von neurokognitiven Symptomen, was bedeutet, dass es etwas mit dem Nervensystem und der Gedächtnisleistung zu tun hat.

Das Phänomen Brain Fog wird auch im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion, einer Corona-Impfung sowie einer Long-COVID-Erkrankung (bei etwa 7 % der betroffenen Menschen) eingeordnet. Fachleute vermuten einen chronischer Entzündungszustand mit Sauerstoffmangel im Gehirn.

Typische Beschwerden sind eine verlangsamte Informationsverarbeitung, Sprach- und Wortfindungsstörungen, verminderte Merkfähigkeit, Kommunikationsprobleme.

Mitten im Gespräch hat man plötzlich den Faden verloren und weiß nicht mehr, was man sagen wollte. Auch die Augen können betroffen ein, dann ist die Sicht ist verschwommen, das Lesen fällt schwer. Eventuell besteht ein Mangel an Orientierungsfähigkeit. Die Betroffenen haben ein Gefühl von Nebel im Kopf, oft kommt noch eine ausgeprägte Müdigkeit hinzu. Ein normaler Alltag ist schwierig. Anstrengungen und gesteigerte Konzentration verschlimmern den Zustand. Manchmal möchte der Betroffene nur noch liegen, da eine aufrechte Haltung ihn schnell erschöpft.

Die Medizin beschäftigt sich in letzter Zeit verstärkt mit dieser Thematik. Es stehen noch viele Erklärungen aus, ebenso hilfreiche klassische Medikamente. Die ganzheitliche Heilkunde hingegen basiert auf einem grundlegenden Ansatz und konzentriert sich auf die Wiederherstellung der gesunden Regulationsfähigkeit. Sie verwendet nebenwirkungsfreie natürliche Methoden und Mittel, die den Organismus entlasten und unterstützen.

Die Möglichkeiten in Bezug auf die Brain Fog- Symptomatik sind hier sehr beachtlich.

Wenn man das Beispiel des Aquariums herbeizieht:

Was tut ein Aquariumbesitzer, wenn er feststellt, dass es seinen Fischen nicht gut geht?
Er schaut nach dem Wasser! Womöglich ist es trüb und bietet keine optimalen Bedingungen. Der Sauerstoffgehalt ist nicht ausreichend, stattdessen sind giftige Stoffe entstanden. Der Mensch besteht zu über 70% aus Wasser. Unsere Zellen leben im wässrigen Milieu wie Fische. Es ist sinnvoll, sich gut um die Qualität des Wassers zu kümmern.